Countdown
2023 - Superheldenfestival
Unteriberg - SZ

2022 - Highlandgames
Häusernmoos BE

2021 - Maya-Forscher
Scheunen SO

2020 - Golden Valley Resort
Goldingen SG

2019 - Steile Griechen
Bözberg AG

2018 - Kunstdiebe am Werk
Thörishaus BE

2017 - Auf den Spuren von Khazuya
Paspels GR

2016 - L-E-A-N-36 - Swiss Space Agency
Auswil BE

2015 - 1001 Meilen im Orient Express
Büsserach SO

2014 - JMH im Schatten des Sombreros
Beringen SH

2013 - Wikinger entdecken Neufundland
Goldingen SG

2012 - Goldrausch in JMH-City
Ferreyeres VD
-16x11.jpg)
2011 - S.P.Q.R - Alea iacta est
Uffikon LU

2010 - Chronica Triginta Minipolis
Menzingen ZG

2009 - Mafiosi
Torny le Grand FR

2008 - Vorwärts in die Vergangenheit
Paspels GR

2007 - JMH in Primordia
Casaccia

2006 - Ritter
Surrein GR

2005 - JMH's WOrld Wide Swiss Adventuretours.com
S-Chanf GR

2004 - Beule mit der Keule
Innertkirchen BE

2003 - Vergessen und Verschollen
Gerra TI

Fragen rund ums Lager
Zusammen mit der ganzen Schar gehen wir ins Lager. Dort lernen die Kinder und Jugendliche neue Freunde kennen, bewegen sich viel in der Natur und erleben eine Mottogeschichte.
Das Sommerlager findet jeweils in der ersten und zweiten oder dritten und vierten Schulferienwochen statt (Samstag bis Freitag).
Wir übernachten im Zelt auf einem Lagerplatz irgendwo in der Schweiz.
Alle Jungen ab der zweiten Klasse bis und mit dem erstem Lehrjahr, die in der Jungwacht Horw sind, sind herzlich eingeladen.
Die Lagerkosten für das Sommerlager betragen CHF 250.- pro Kind. Bei zwei Kinder sind es zusammen CHF 400.- und jedes weitere Kind der selben Familie kostet nur noch CHF 100.-. Dies gilt auch bei Familien, die Kinder im Blauring und in der Jungwacht haben.
Sollte es jemandem schwer fallen, für den vollen Lagerbeitrag aufzukommen, nehmen Sie bitte mit unserem Präses Kontakt auf.
Unsere Lager finden jeweils als J+S-Lager (Sportförderungsprogramm des Bundes) statt und unterliegt dessen Auflagen. Die Leitungspersonen besuchen dazu regelmässig Aus- und Weiterbildungskurse.